Berghütten - Alphütten
im Kleinwalsertal


Berghütten - Alphütten - Sennalpen
Malerische Alphütten und Berghütten mit sehr schönem Ambiente, sonnigen Terrassen und einer tollen Lage inmitten der Kleinwalsertaler Berge.

Schwarzwasserhütte
Tel.: 0043 5517 30210
Die Schwarzwasserhütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Schwaben des deutschen Alpenvereins und bietet neben einer zünftigen Einkehrmöglichkeit mit gutbürgerlicher Küche und deftigen Brotzeiten auch Ünernachtungsmöglichkeit in einer Bergsteigerunterkunft:




Sommer und Winter geöffnet

Stutzalpe
Tel.: 0043 6643381654
www.walser-chalet.at/navi3/stutzalpe/die-stutzalpe
Original Walser Sennalpe am Wanderweg vom Walmendingerhorn nach Mittelberg. Milch u. Käsespezialitäten aus eigener Herstellung. Nur im Sommer geöffnet. Mountainbike Stationshütte.

Direkt beim Wanderweg / Skiabfahrt der Walmendingerhornbahn

Stutzalpe



Mindelheimer Hütte
Tel.: 0049 8378 7237
Die Mindelheimer Hütte ist eine Alpenvereinshütte in den Allgäuer Alpen. Die Schutzhütte der Kategorie I liegt auf 2013m in den südöstlichen Walsertaler Bergen. Die Mindelheimer Hütte verfügt über 120 Lagerplätze und 20 Plätze im Winterraum.Die Mindelheimer Hütte ist aus nördlicher Richtung vom Kleinwalsertal aus erreichbar.In der Nähe der Alpenvereinshütte liegt der bekannte Mindelheimer Klettersteig.





Sonna Alp
Tel.: 0043 5517 323832
Bergrestaurant Sonnaalp an der Zaferna Sesselbahn mit Top Aussichtsterrasse. Kulinarische Köstlichkeiten, großes Salat-Buffet, riesiges Kuchenbuffet. Hüttenabend am Donnerstag im Sommer wie im Winter.
Sommer und Winter geöffnet

Sonnaalp

Sonnaalp

Lageplan Sonna Alp


Waldhaus
Tel.: 0043 5517 6823
Am wildromantischen Breitachweg zum Breitachklamm.
Sommer und Winter geöffnet

Waldhaus Riezlern

Waldhaus Riezlern Lageplan


Waldhaus

Alpe Melköde
Tel.: 0043 5517 30226
Die Alpe Melköde liegt im Schwarzwassertal. Von der Auenhütte führt ein gut ausgebauter und einfach zu gehender Wanderweg. Der Weg zur Melköde ist leicht, mit kaum nennenswerten Höhen und besonders für den unbedarften Wanderer oder Familien mit kleinen Kindern geeignet. Auch für Mountainbiker lohnt sich ein Abstecher ins Schwarzwassertal.





Obere Gemstelhütte / Alpe
https://www.kleinwalsertal.com/de/Region/Entdecken/Infrastruktur-A-Z/Obere-Gemstelhuette_isd_4746
Tel.: 0043 664 1636206
Ruhetag bei Schlechtwetter. Die obere Gemstelhütte liegt inmitten imposanter Bergriesen mit kleiner Stube und Terrasse.





Lüchle Alp
Im Winter für die Ski - und Snowboardfahrer, im Sommer für die Wanderer geöffnet. Kein Ruhetag. Unterhalb der Bergstation der Walmendingerhornbahn in ca. 30 min. zu Fuß erreichbar. Wunderschöne sonnige Terrasse mit spektakulärem Blick auf den Widderstein.
Sommer und Winter geöffnet




Lageplan Lüchle Alp

Osterberg Alpe
Tel.: 0049 170 756 4628
Historische Alpe auf der Sonnenseite des Kleinwalsertals auf 1268 m ü.d.M, im Jahre 1608 erstmals erwähnt. Direkt am länderverbindenden Rundwanderweg Schwende - Klausenwald - Hörnlepass und weiter Richtung Hinter Enge - Straußberg. Schöne Terrrasse.Probiert den Apfelkuchen. Dabei schweift das Auge vom Fellhornkamm jenseits der Breitachfurche hinaus zum stattlichen Nebelhorn. Nur im Sommer geöffnet.



Osterbergalpe


Innere Wiesalpe
Tel.: 0043 664 9208836
Bei uns auf der Inneren Wiesalpe können Sie sich bei einer hausgemachten Brotzeit mit Käse- und Wurstprodukten aus eigener Landwirtschaft stärken. Vom kühlen Bier bis zur frischen Milch von unseren Kühen oder frischem Kaffee mit Kuchen haben wir alles für Sie vorbereitet.
Unsere gemütliche Stube und die sonnige Terrasse warten auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren lieben Besuch!

die innere Wiesalpe im Wildental. Im Hintergrund die Schafalpköpfe



Weg zur Wiesalpe

Adlerhorst
Tel.: 0043 5517 5274 0
www.ok-bergbahnen.com/genuss-sinne/gastronomie/
Die gemütliche Hütte im Wandergebiet Kanzelwand/Fellhorn ist wenige Gehminuten von der Bergstation der Kanzelwandbahn entfernt. Sonnenterrasse mit Liegestühlen, sehr familienfreundlich mit gutbürgerlicher Küche. Nur im Winter geöffnet.

Adlerhorst mit Ifen

Adlerhorst im Winter

Adlerhorst

Adlerhorst

Fluchtalpe
Tel.: 0043 676 922 1619
Am Ende des Wildentals gelegende 400 Jahre alte Alphütte "die Fluchtalpe " Hausgemachte Kuchen, Suppen und Brotzeiten aus heimischen Produkten. Nur im Sommer geöffnet.

Fluchtalpe

Fluchtalpe

Die Fluchthütte befindet sich am Ende der Ebene des Wildentals

Fluchtalpe

Mittlere Spitalalpe
Tel.: 0043 676 9697605
Die mittlere Spitalalpe liegt im wunderschönen Derratal im Kleinwalsertal auf 1.560 m Höhe. Je nach Wanderroute sind wir vom Bergdorf Baad aus in ca. 1 Stunde zu Fuss erreichbar. Nur im Sommer geöffnet.


Spitalalpe



Innere Stierhofalpe
Tel.: 0043 5517 3991
Ruhetag bei Schlechtwetter - nur im Sommer geöffnet. Hoch oberhalb von Baad unterhalb der Ochsenhofer Köpfle liegt die Alpe "Innere Stierhof".

Stierhofalpe


Stierhofalpe

Bärgunthütte
Tel.: 0043 664 3110 453
Im Sommer wie im Winter geöffnet. Sommer kein Ruhetag.
Urige Berghütte im Bärgunttal unterhalb des großen Widdersteins. Wer Sabine die Hüttenwirtin nicht kennt, der hat was verpasst.
Sommer und Winter geöffnet

Bärguntalpe

Bärgunthütte

Bärgunttal Rundwanderweg

Bärgunthütte

Mittelalpe
Tel.: 0043 664 4825474
Herzlich Willkommen auf der Mittelalpe, der Familienbetrieb ist über den Sommer geöffnet und lädt alle Berg- und Alpbegeisterten zur Einkehr ein. Genießen Sie ein gesundes Stück Natur aus unserer eigenen Sennerei, Alp- und Landwirtschaft. Sie erreichen uns über den Höhenwanderweg zwischen Riezlern und Söllereck.

Mittelalpe


Mittelalpe Lageplan

Mittelalpe

Fiderepasshütte
Tel.: 0043 5517 5741
Am Fuß (2070 m) des Schüssers (Hammerspitze) liegt die aus Naturstein gebaute Hütte. Sie ist beliebtes Ausflugsziel, viele Bergfreunde verbringen hier die Nacht in Schlafsälen (Platz für ca. 140 Personen). Wer anschließend den Mindelheimer Klettersteig in Angriff nimmt, hat eine atemberaubende Tour vor sich. "Starkmacher" hierfür sind Knödel, Apfelstrudel oder Gröstl.


Fiderepasshütte



Bernhards Gemstelalp
Tel.: 0043 5517 30172
Während man auf der Terrasse die Bergwelt des Gemsteltals oder in der gemütlichen Stube die Hüttenatmosphäre genießt, können die kleinen Wanderer den Spielplatz erkunden. Unsere Wurst-und Käseprodukte aus eigener und heimischer Landwirtschaft sind ein Genuss, den man auch gerne mit nach Hause nehmen kann.

Bernhards Gemstel


Widdersteinrunde

Weg zur Bernhards Gemstel

Ifersguntalpe
Tel.: 0043 664 1611408
Geöffnet bis ca. Mitte September. Sommer: kein Ruhetag. Die Ifersguntalpe befindet sich im Bereich "Abstieg Ifen" / Eugen Köhler Weg Richtung Schwarzwasserhütte.


Ifersguntalpe

Ifersguntalpe


Hintere Gemstelalpe
https://www.kleinwalsertal.com/de/Region/Entdecken/Infrastruktur-A-Z/Hintere-Gemstelhuette_isd_5295
Tel.: 0043 664 2510289
30. Mai bis 04. November geöffnet - kein Ruhetag, nur im Sommer geöffnet. Am Ende des Gemsteltales, kurz vor dem Pass liegt sehr idyllisch die Hintere Gemstelhütte mit imposanten Felswänden. Sehr zu empfehlen ist der original österreichische Apfelstrudel. Für die kleinen Gäste gibt es einen hauseigenen Spielplatz.

Gemstelhütte




Kuhgehrenalpe
Tel.: 0043 676 9310842
Grandioses Panorama. Selbstgemachte Kuchen, Suppen und Brotzeiten. Kein Ruhetag - von Juni bis Mitte Oktober geöffnet. Bei schlechtem Wetter urige Stube im alten Stall. Die Alpe Kuhgehren (200 Jahre) befindet sich oberhalb vom Wildental, unterhalb des Kuhgehrensattels - umrahmt von der Kuhgehrenspitze (1910 m), dem Schüsser (2170 m) und der Hammerspitze (2259 m).

Kuhgehrenalpe


Wunderschöner Ausblick von der Alpe Kuhgehren auf das ganze Kleinwalsertal

Kuhgehrenalpe mit toller Aussicht

Naturalpe Gemstel-Schönesboden
Tel.: 0043 6509810028
Sennalpe auf 1.310 m Höhe im Gemsteltal. Gut erreichbar am Rundwanderweg Gemstel. Bergkäse, Schinken, Wurst aus eigener Herstellung. Nur im Sommer geöffnet. Kinderspielplatz vorhanden

Schönesbodenalpe

Schönesboden Alpe

Widdersteinrunde


Bühlalpe
Tel.: 0043 5517 5579
Mittwoch Ruhetag. Sommer u. Winter geöffnet. Traditionelles Gasthaus im Bereich Walmendingerhorn in Mittelberg mit schöner Sonnenterrasse. Am Höhenweg Baad - Mittelberg- Hirschegg gelegen. Spezialität des Hauses ist der "Original Kaiserschmarrn." Gemütliche Hüttenabende gerne auf Anfrage.
Sommer und Winter geöffnet

Bühlalpe

Bühlalpe Lageplan

Bühlalpe

Bühlalpe in Mittelberg

Maxhütte
Tel.: 0043 6644825474
Winter und Sommer geöffnet. Brotzeiten, kleine warme Gerichte, selbstgebackener Kuchen.
Sommer und Winter geöffnet


Maxhütte am Höhenweg / Walmendingerhorn

Maxhütte

Lageplan Maxhütte

Bergstüble
Tel.: 0043 55176380
Regionle Küche, Produkte aus eigener Herstellung. Sonnenterrasse. Winter und Sommer geöffnet. Hüttenabende.
Sommer und Winter geöffnet


Das Bergstüble liegt direkt am Panoramahöhenweg von der Söllereckbahn nach Riezlern



Zwerenalpe
Tel.: 0043 6763134493
Gemütliche Einkehr mit Brotzeiten und Getränken. Nur im Sommer geöffnet. Die Kapelle ist in der Regel von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet (abhängig von den Schneeverhältnissen) und darf gerne besichtigt werden.


Zwerenalp

Zu erreichen über die Kanzelwandbahn

Zwerenalpe

Untere Wiesalpe
Tel.: 0043 6503069668
Im Wildental gelegen auf 1290 m. Gut erreichbar für alle Altersklassen. Nur im Sommer geöffnet. Ziegenmilchprodukte, Milch, Käse, Joghurt, Brotzeiten u. Kuchen aus eigener Herstellung. Mittwoch Ruhetag.

untere Wiesalpe


Wildental Mittelberg


Widderstein Alpe
Tel.: 0043 664 3337262
Im Bärgunttal findet Ihr die Widderstein Alpe auf 1376 m. Sehr gut erreichbar ab der Bushaltestelle in Baad. Nur im Sommer geöffnet. Kein Ruhetag. Direkt am Rundwanderweg durch das Bärgunttal. Die ca. 200-250 Jahre alte Hütte liegt südseitig unterhalt des Widdersteinmassivs. Für den kleinen Hunger wird eine Auswahl "Selbstgemachtes" angeboten. Brotzeiten in verschiedenster Form

Widderstein Alpe

Bärgunttal Rundwanderweg

Widdersteinrunde

Widderstein Alpe

Widderstein Hütte
Tel.: 0043 6643912524
Die Hütte befindet sich südseitig, dass heisst von uns im Tal ausgesehen hinter dem Widderstein auf 2015 m. Matratzenlager für 28 Personen im Sommer. Terrasse mit bürgerlicher Küche. Zustieg von Baad über das Bärgunttal in 3 Stunden bzw. über das Gemsteltal in 2,5 Stunden zu erreichen.

Widdersteinhütte

Widdersteinhütte

Widdersteinrunde

Widdersteinhütte Weg

Schwabenhütte
Tel.: 004355175654
www.schwabenhuette.at/wordpress/
Die Hütte befindet sich in Hirschegg im Ortsteil Nebenwasser. Direkt auf dem Wanderweg von Riezlern über Hirschegg nach Mittelberg Höfle. Gut geeignet auch für Jugendgruppen.


Schwabenhütte im Kleinwalsertal

Schwabenhütte in Hirschegg

Eberlehof
Tel.: 0043551720073
Das Haus mitsamt Stall wurde erst neu aufgebaut. Mit hauseigener Kapelle am Ende der Eggstraße in Riezlern, bzw. auf dem Wanderweg von Riezlern Dorfmitte Richtung Naturbrücke zu finden. Werktags ab 17:00 Uhr geöffnet. Dienstag und Mittwoch Ruhetag. Sonn- und Feiertage ab 11:00 Uhr.

Eberlehof

Kapelle beim Eberlehof
